
Die Schornsteinfeger bekommen eine weitere wichtige Aufgabe: Das bereits auf freiwilliger Basis eingeführte Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen, die vor mehr als 15 Jahren in Betrieb genommen wurden, wird ab 2017 zur Pflicht. Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger übernimmt die Einordnung in die entsprechende Energieeffizienzklasse sowie die Etikettierung (Labelling) im Anschluss an die Feuerstättenschau.
In Deutschland entfallen rund 40 Prozent der verbrauchten Energie auf die Versorgung von Gebäuden, vor allem auf ihre Beheizung. Deshalb spielt dieser Verbrauch bei der Umsetzung der von der Bundesregierung ausgegebenen Energie- und Klimaziele eine entscheidende Rolle. Im Einzelfall hängt der konkrete Verbrauch in erheblichem Maße von der Effizienz des Heizkessels ab, wobei vor allem dessen Alter eine Rolle spielt. Momentan liege das durchschnittliche Alter von Heizgeräten in Deutschland bei 17,6 Jahren, über ein Drittel sei sogar älter als 20 Jahre, heißt es in einer Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das in diesem Jahr das nationale Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen eingeführt hat, um Verbraucher zum Austausch ineffizienter Heizkessel zu motivieren.
Ab 2017 muss der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger etikettieren! weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.